Können Sie sich eine McDonalds-Filiale in den Farben Blau und Weiss vorstellen? Oder ein Apple-Büro, das ausschliesslich auf Holz und Leder setzt?
Natürlich nicht.
Das Stichwort ist Corporate Architecture. GALA erklärt, wie Sie die Architektur für Ihre Marke einsetzen.
Definition: Was ist Corporate Architecture?
Corporate Architecture ist Ihre Markenidentität aus Beton und Mörtel. Es ist Aussen- und Innenarchitektur, die unverwechselbar an Ihr Unternehmen erinnert. Farben, Materialien, Bauweisen – alles entspricht Ihrer Corporate Identity und dem Corporate Design.
Nicht zu verwechseln ist die Corporate Architecture mit Begriffen wie der deutschen Unternehmensarchitektur oder der englischen Brand Architecture. Diese meinen vielmehr den strukturellen und rechtlichen Aufbau Ihrer Firma.
Corporate Architecture findet sich in jedem Ihrer Gebäude wieder, ob in Verkaufsläden, Offices oder Fabriken. Jedes Bauwerk verfolgt wichtige Unternehmensziele – und die Architektur hilft dabei, diese zu erreichen
Architectural Branding: 6 Vorteile und 5 Beispiele
Klar, Sie könnten Ihre Angestellten auch in einem grauen, nichtssagenden Büroklotz arbeiten lassen.
Doch markenspezifische Branded Architecture hat viele Vorteile:
1. Sie steigert den Wiedererkennungswert. Wonach halten Sie Ausschau, wenn Sie auf der Autobahn der schnelle Hunger packt? Richtig, nach dem goldenen Bogen von McDonalds.

2. Sie sorgt für eine Positionierung auf den ersten Blick. Die Architektur Ihres Gebäudes hilft, beim Betrachter verschiedene Gefühle und Zusammenhänge zu erzeugen. Grün verbinden wir mit Nachhaltigkeit. Viel Glas mit Transparenz und Vertrauenswürdigkeit.

3. Sie fällt auf. Wenn Sie in der Stadt an einem aussergewöhnlichen Laden vorbeilaufen, müssen Sie einfach hineinschauen. Besondere Architektur gewinnt Aufmerksamkeit!

4. Sie bindet Mitarbeiter. Die Corporate Architecture ist einer von vielen Bausteinen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl Ihres Teams zu verstärken. Genauso wie Farben, eine Uniform, geteilte Werte oder jährliche Events.

5. Sie steigert Ihren Umsatz. Schlaue (vor allem Innen-) Architektur sorgt für glücklichere, produktivere Mitarbeiter mit weniger Fehlzeiten, wie etwa im Büro der Zukunft. Richtig gemacht, kann sie auch die Verkaufszahlen am Point of Sale steigern.

6. Sie führt zum „Bilbao-Effekt“: Ein Bauwerk, das die gesamte Umgebung stärkt – wie das Guggenheim-Museum in Bilbao oder die Elbphilharmonie im Hamburger Hafen. Besonders interessant für Stadtplaner.
Wie entwirft GALA Corporate Architektur?
Entwicklung, Konzepte, Strategien – in der Corporate Design Architecture folgen sie dem Prinzip „Form follows spirit“, zu Deutsch etwa „Die Form folgt der Seele Ihres Unternehmens“. Das bedeutet, dass Ihre Markenidentität den Kern des Projekts darstellt. Nicht Ästhetik steht im Vordergrund, sondern, Ihre Philosophie und Ziele durch architektonische Elemente zu erreichen.
GALA hilft Ihrem Unternehmen, Ihre Geschichte zu erzählen. In einem Workshop definieren wir deshalb zuerst, was Ihr neues Bauwerk ausdrücken soll – und leiten daraus Materialien, Baustoffe, Farben, Beleuchtung und Co. ab.